... wer wir sind:
Ziele und Arbeitsweise des Instituts:
Ziel des Instituts ist die Förderung und Weiterentwicklung der Szenischen Interpretation von Musik & Theater in Theorie und Praxis. Die Mitglieder des Instituts sind verpflichtet, das Konzept, wie es in den "Hypothesen 2016" festgelegt und im "Methodenkatalog" operationalisiert worden ist, in einem demokatischen und kommunikativen Prozess laufend weiter zu entwickeln. Dazu dienen die wissenschaftliche Evaluation der Praxis, die Durchfühurng von Forschungsprojekten und die gemeinsame Diskussion der laufenden Arbeit der Mitglieder auf öffentlichen Arbeitstagungen.
Organisatonsstruktur (Statut) des Instituts:
Einziges Organ von ISIM ist die Vollversammlung (VV). Die VV setzt sich aus allen Mitgliedern zusammen und tritt in der Regel einmal jährlich (z.B. auf einer Arbeitstagung) zusammen. Sie ist entscheidungsfähig, wenn mehr als 5 Mitglieder anwesend sind. Der Zeitpunkt der Vollversammlung wird auf der jeweils vorhergehenden festgelegt. Wenn über 50% der Mitglieder die Einberufung einer VV wünschen, können diese Mitglieder die nächste VV einberufen.
Die VV entscheidet (mit einfacher Mehrheit) über alle Angelegenheiten von ISIM gemäß den von den Mitgliedern eingebrachten Anträgen.
Die VV bestimmt für den Zeitraum bis zur nächsten VV ein Leitungsteam, bestehend aus drei Personen, sowie einem Webmaster.
Mehr zu 20 Jahre Geschichte von ISIM:
Auf der alten Webseite befindet sich eine Chronik , die Dokumentation der von ISIM durchgeführten Tagungen und anderes mehr.
Bei Mausklick auf ein Bild schreiben Sie eine E-Mail an die entsprechende Person oder gelangen zur Homepage.