"Schpil’sche mir a lidele in jiddisch!“
Schülermaterialien
Zwei Mal vier Bilder von
Menschen, die Geige spielen...
1. Schpil'sche mir a lidele in
jiddisch Derwekn sol es frajd un nischt kejn chidesch As ale menschn, grojs un klejn, soln es farschstejn. Fun mojl zu mojl dos lidele sol gejn.
2. A lidele on siftsn un on trern, |
Sol schojn sajn scholem und nischt kejn cholem, As ale felker grojs und klejn soln take sich farschtejn, On krign un on milchomes sich bagejn. Refrain Wi gute frajnd, wi kinder fun ejn mamen, Majn einziger farlang, ‘s sol klingen fraj und frank, Un alemans gesang ojch majn gesang. Refrain |
derwekn = erwecken
chidesch = neidisch (eigentlich „wundersam“)
mojl = Maul, Mund
nigndl von „nign“ = Lied ohne Worte
siftsn = Seufzern
trern = Tränen
asoj = damit („als so“)
gewen = vorher („gewesen“)
scholem = Frieden
cholem = Traum
take = wirklich
milchome = Krieg
bagejn = vergehen, aufhören
lomir = lasst uns („lass mir“)
mamen = Mama
alemans = jedermanns
ojch = auch