Kontakt Newsletter Impressum

 

zurück

Staatsexamens-, Diplom- und Magisterarbeiten zur Evaluation der Szenischen Interpreation

  Was ist Szenische Interpretation?
Termine, Aus- und Fortbildung
Materialien und Angebote
Evaluation und Forschung
Leitung und Mitglieder
Unsere Partner

Vorbemerkung: Aufgeführt sind nur Arbeiten, die in irgendeiner Weise wissenschaftlich das Konzept der Szenischen Interpretatin von Musik und Theater oder die Durchführung eines Spielkonzept evaluieren. Die Arbeiten im Privatbesitz von Wolfgang Martin Stroh können bei Interesse eingesehen und gegebenenfalls ausgeliehen werden. Einige der hier angeführten Arbeiten werden inhaltlich in Band 8 der Schriftenreihe des BIS-Verlages besprochen.

*Adler, Helge (2005): Die Funktion der Musik im Schultheater – Untersucht am Projekt „Reineke Fuchs“. Examensarbeit Oldenburg 2005.
*Adler, Wencke (2004): Interkulturelle Musikerziehung am Beispiel Italiens – Entwicklung und Erprobung von Materialien in der Grundschule. Examensarbeit Oldenburg 2004.
*Andres-Damen, Dagmar (1993): West Side Story. 2. Staatsexamensarbeit, Frankfurt 1993.
*Apel, Tobias: Schülertheater mit Musik. Auswertung eines Kooperationsprojekts Universität/Schule [„Herr der Fliegen“]. Examensarbeit Oldenburg 1999.
*Blendermann, Tina (2005): Was kann die deutsche Musikpädagogik vom britischen Konzept "Drama in Education" lernen? Examensarbeit Oldenburg 2005.
*Cyriacus, Annalena (2013): Musikalische Spielräume der Szenischen Interpretation. Zur Rolle der Musik im Methodenspektrum des Konzepts. Master-Arbeit UdK Berlin 2013.
*Eckstaedt, Aaron (2004): Szenische Interpretation der Dreigroschenoper. 2. Staatsexamensarbeit Berlin 2004.
*Gräber, Christiane (1986): Lernprozesse aufgrund szenischer und musikalischer Arrangements bei szenischer Interpretation von Brechts Dreigroschenoper. Examensarbeit Oldenburg 1986.
*Heix, Daniela (2005): Musikalische Analyse in Verbindung mit ausgewählten Methoden der szenischen Interpretation. Am Beispiel der Oper "Freischütz". Eine Unterrichtsreihe in einer 8. Klasse der Beethoven-Oberschule. Examensarbeit Berlin 2005.
*Hille, Kristina (1999): Theorie und Praxis der Rolleneinfühlung – untersucht am Beispiel eines Schülertheaterstücks mit Musik [„Herr der Fliegen“]. Examensarbeit Oldenburg 1999.
*Kalisch, Marius Philipp (2001): Möglichkeiten und Grenzen der szenischen Interpretation. Examensarbeit Berlin 2008. 
*Kosuch, Markus (2004): Szenische Interpretation von Musik. Von einem Konzept des handlungsorientierten Unterrichts zu einem Konzept der allgemeinen Opernpädagogik. Dissertation Oldenburg. oops, Oldenburg 2004. http://oops.uni-oldenburg.de/129 .
*Kosuch, Markus und Wolfgang Martin Stroh (2003): Dramatic Interpretation in the European Context. Teilprojekt von „Why/how Opera Education today“ im Rahmen eines von „reseo“ durchgeführten und der EU im Kontext von „Culture 2000“ geförderten Projekts (September 2001-September 2003). Abschlussbericht Oldenburg 2003, 314 Seiten.  Kompaktdarstellung in: Markus Kosuch 2004, S. 113-187 sowie explizit in Band 2 („Anhang“), S. 449-1073.
*Leinweber, Anke (1994): Mozarts "Figaro" im  Ober stufenunterricht aus der Sicht von Schülern,  Lehrern und Beobachtern. Wißner, Augsburg 1998. (= musikpädagogik konkret, Band 2).
*Lüschen, Alexandra (2013): Peer Gynt. Masterarbeit Oldenburg 2013.
*Max, Julia (2014): Grease. Szenische Interpretation eines Musicals im Musikunterricht der 7. Klasse. Masterarbeit Oldenburg 2014.
*Meinig, Melanie (2007): Capoeira für Kinder in Brasilien und in Deutschland – mit Anregungen für die Arbeit in der Grundschule. Examensarbeit Oldenburg 2002.
*Mondwurf, Georg (2003): Gioacchino Rossini. Der Barbier von Sevilla. Bericht über eine Unterrichtsreihe. Wißner-Verlag, Augsburg 2003.
*Nebhuth, Ralf (1987): Bizets Oper „Carmen“ – Szenische Interpretation. Examensarbeit Oldenburg 1987.
*Ostrop, Gudula (1998): Erprobung des Prinzips der "Szenischen Interpretation" im Musikunterricht einer 6. Grundschulklasse - dargestellt an ausgewählten Ausschnitten des Musicals "West Side Story" von L. Bernstein. 2. Staatsexamensarbeit Berlin 1998.
*Pfütz, Katharina (2010): Szenische Interpretation von Instrumentalmusik. Ansätze für eine erfahrungserschließende Musikvermittlung. Masterarbeit Potsdam 2010. Revidierte Fassung in Band 5 der Schriftenreihe zur Szenischen Interpretation von Musik und Theater.
*Pitt, Christina (2009): Das musikpädagogische Konzept der szenischen Interpretation – im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Magisterarbeit (bei Khittl und Zöllner-Dressler), Heidelberg 2009. 127 Seiten.
*Prahm, Hannelene: Projekt konkret: Musiktheater an einem Gymnasium. Entwicklung eines Materialpakets. Begründung und didaktische Anlyse. Examensarbeit Oldenburg 1997
*Renger, Jens (2005): Erprobung von Möglichkeiten szenischer Interpretation von Mozarts Oper Die Hochzeit des Figaro im Musikunterricht einer 8. Klasse der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-OG. 2. Staatsexamensarbeit Berlin 2005.
*Scheller, Ingo (1987): Szenische Interpretation - Georg Büchner: Woyzeck. Vorschläge, Materialien und Dokumente zum erfahrungsbezogenen Umgang mit Literatur und Alltagsgeschichte(n). Zentrum für pädagogische Berufspraxis, Oldenburg 1987.
*Schmid, Silke (2014): Dimensionen des Musikerlebens von Kindern. Theoretische und empirische Studie im Rahmen eines Opernvermittlungsprojektes. Wißner-Verlag, Augsburg 2014. (Forum Musikpädagogik, Band 124).
*Schönball, Marianne (2010): Szenische Interpretation von „Hänsel und Gretel“. Dokumentation einer Unterrichtseinheit im Fach Musik. Examensarbeit Weingarten (ca.) 2010.
*Störkel [Schmelzer], Sandra Barbara (2003): Persönlichkeitsbildung und szenische Interpretation. Vergleich zweier exemplarischer Studien bezüglich sozialer Kompetenzen. Examensarbeit München 2003.
*Theiss, Frauke (2015): Scheherazade - Konzeption und Durchführung eines Spielkonzepts zur Szenischen Interpretation von Musik. Masterarbeit Oldenburg 2015.
*Tramp, Diana und Stefan Huth (2007): Exemplarische Durchführung einer Szenischen Interpretation von Alban Bergs Oper „Wozzeck“. Kunstmusik als Gegenstand erfahrungsorientierten Musikunterrichts am Beispiel des Methodensettings von Wolfgang Martin Stroh. Hauptseminararbeit Magdeburg 2007.
*Trawny, Yvonne (2006): Die Bereitstellung von Angeboten der Methode der Szenischen Interpretation von Musiktheater zur Förderung von Kindern und Jugendlichen an Ganztagsschulen als bereichernde Möglichkeit für eine Kooperation von Schule und Kinder- und Jugendhilfe. Diplomarbeit an der Ev. Fachhochschule Berlin 2006.
*von der Ohe, Leonie (2014): Fächerübergreifende Perspektiven Szenischer Interpretation im Musik- und Deutschunterricht. Entwurf und Evaluation einer Unterrichtseinheit zum Thema "Apartheid in Südafrika". Masterarbeit Oldenburg 2014.
*Wettich, Stephanie (2005): Musiktheaterarbeit in der Heimerziehung. Evaluation des Musicalprojekts „Good Bye Cindy“ am Kinderhaus Hohenschönhausen. Examensarbeit Oldenburg 2005. 
*Wiebersiek, Wiebke (2003): „Samunga-Indianerleben“ Evaluation eines Musiktheaterprojektes an der Grundschule. Examensarbeit Oldenburg 2003.